Durch viele Tempel bis zur Ente
Tempel, wohin man sieht
Bali, die Insel der 1000 Götter, ist die Heimat unzähliger kleiner und großer Tempel. Heute standen vier auf der Tagesordnung, wobei ich den ersten, „Pura Yeh Pulu“, selbst auch noch nicht kannte. Er liegt etwas versteckt, umgeben von üppiger Vegetation, und ist über einen kleinen Pfad erreichbar.
Es war allerdings leider auch kein Tempel, den ich für folgende Reisen auf die „Watch-again“-Liste schreiben würde. Er war schön, klein, die Natur atemberaubend, aber das war es auch schon. Ziemlich still wars, was ich nach dem Trubel in Ubud als angenehm empfand. Aber außer schönen Wandreliefs, die vor vielen hundert Jahren in den Stein geschlagen wurden, gab es nichts weiter zu sehen.


Pura Gunung Kawi
Einer der schönsten Tempelanlagen auf Bali. Traumhafte Natur, wenig Touristen und viele schöne Eindrücke machen einen Besuch hier unvergesslich. Man muss natürlich ein paar Treppen überwinden, um nach unten zum Tempel zu gelangen, aber die sind es wert. Unten angekommen kann man die Reste einer indischen Tempelanlage aus dem 11. Jahrhundert bestaunen, durch ein Reisfeld zu einem versteckten Wasserfall wandern und im Regenwald die alten Behausungen der Mönche entdecken.
Der Weg beginnt mit einem langen Abstieg über hunderte Steinstufen, die sich zwischen Reisterrassen hindurchschlängeln. Schon beim Runtersteigen begleitet einen das sanfte Rauschen des Flusses. An den Aufstieg zurück denkt man zu dem Zeitpunkt am besten noch nicht. Aber es lohnt sich, denn die Ausblicke auf die sattgrünen Reisterrassen sind schlicht magisch.
Für Entdecker bietet sich ein kleiner Abstecher durch die Reisfelder zu einem versteckten Wasserfall an, der sich zwischen den Felsen in ein klares Becken ergießt – ein perfekter Ort für eine kurze Pause.
Gunung Kawi Sebatu
Ist ein richtiges Kleinod mittem im Regenwald. Die Anlage liegt ca. 1,5km entfernt vom Gunung Kawi Tempel entfernt. Dieser wunderschöne Tempel liegt in einer kleinen Talsenke direkt an der Hauptstraße und ist ein wahrer Augenschmaus für Leute die Pflanzen und schöne Tempelanlagen mögen. Auch dieser Tempel ist nicht von Touristen überlaufen.
Man muss mindestens 40 bis 60 Minuten für eine Besichtigung des Tempels einplanen. Für Familien mit Kindern wird es länger dauern, weil man am Ende hunderte Fische im Tempelteich füttern darf und da kriegt ihr die Kids so schnell nicht wieder weg.
Goa Gajah – der Elefantentempel
Wir hatten das Glück, wenige Stunden vor der Eröffnung der jährlichen Tempel-Zeremonie hier zu sein. Der ganze Bereich war festlich geschmückt: kunstvolle Opfergaben, bunte Blumenarrangements und duftende Räucherstäbchen, wohin man auch sah. Ich wusste gar nicht, was ich zuerst fotografieren sollte. Die sonst übliche Touristenschar blieb aber glücklicherweise aus – eine seltene Gelegenheit, diesen geschichtsträchtigen Ort in Ruhe zu erleben.
Goa Gajah, bekannt als Elefantentempel, erhielt seinen Namen durch die steinerne Höhle, deren Eingang ein imposantes Dämonengesicht ziert. Elefanten gab es hier zwar nie, doch schon alleine die unglaubliche Fassade und die mystische Aura machen die Höhle zu einem einzigartigen Erlebnis. Im Inneren der Höhle brennen Kerzen vor kleinen Schreinen, da wirkt das Echo der eigenen Schritte tatsächlich etwas unheimlich.
Ich empfehle noch einen Rundgang im Tempel und natürlich die Suche nach dem verschwundenen Buddha-Tempel. Findet ihr ihn?
Ente gut – Alles gut!
Enten in rauen Mengen
Mitten an der Hauptstraße zwischen Ubud und Tegalalang befindet sich eine kleine Firma, die für die Produktion dieser kleinen Holz-Enten verantwortlich ist. Dabei ist es nur ein kleines Haus mit maximal 60 m² Innenraum und ein wenig Garten dahinter. Vor dem Haus stapeln sich die Rohlingenten manchmal bis fast auf die Straße. Diese Firma produziert Hunderte Enten jeden Tag, und es gibt auf Bali – ich bin mir sicher, dass diese Enten auch außerhalb Balis zu haben sind – unzählige Formen. Fast in jedem Laden sind sie zu finden, und man sieht jeden Tag neue Versionen von ihnen.
Wir werden 2025 eventuell auch ein paar Versionen dieser Enten in unseren Shop aufnehmen, da es bestimmt auch in Europa Liebhaber solcher Tiere gibt.
Unten in der Galerie haben wir mal ein paar Beispiele dieser Enten für euch festgehalten. Viel Spaß beim Betrachten.
Wir bei Bali Dreams Selection haben aber bislang die Finger von den Enten gelassen. Deshalb kannst du dieses Produkt bei uns im Shop noch icht finden. Als Alternative haben wir zum Beispiel wunderschöne handgeschnitzte Schildkröten im Angebot.
Leser unseres Blogs bekommen 10 % Sofortrabatt auf unsere 40 cm große Meeresschildkröte aus Suar-Holz mit dem Gutscheincode BLOGA.






Meeresschildkröte, 40cm lang aus Suar Holz
55,00 € inkl. MWSt.
Unsere handgeschnitzte Wasserschildkröte aus hochwertigem Suar-Holz bringt tropisches Flair in Ihr Zuhause. Jede Schildkröte wird mit Liebe zum Detail gefertigt und misst ca. 40 cm in der Länge. Dank des natürlichen Wuchses des Holzes und der einzigartigen Maserung ist jedes Stück ein Unikat.
Das charakteristische Suar-Holz verleiht der Figur ihre warme, exotische Optik und macht sie zu einem echten Blickfang. Mit einem Gewicht von etwa 1,5 bis 1,9 kg strahlt jede Wasserschildkröte Stabilität und Handwerkskunst aus – ideal für Natur- und Tierliebhaber, die auf der Suche nach einem individuellen Dekorationsstück sind.
Vorrätig
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage