547,00  inkl. MWSt.

Diese kunstvoll von Hand gefertigte Ganesha Statue aus Kalkstein zeigt den Gott der Weisheit und des Neuanfangs in traditioneller Darstellung – mit dem charakteristischen, fehlenden Stoßzahn. Ob im Garten, am Pool oder im Wintergarten, die Statue entfaltet überall ihre spirituelle Präsenz. Da Kalkstein nicht frostsicher ist, empfehlen wir die Einlagerung im Innenbereich während der Wintermonate.


Verkauft:
0% verkauft - Nur noch 01 Artikel auf Lager!

Nur 1 vorrätig.

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage



Beschreibung

Beschreibung

Ganesha – Gott der Weisheit und Hindernisüberwinder

In der hinduistischen Mythologie gilt Ganesha als Beschützer, Glücksbringer und Überwinder von Hindernissen. Das fehlende Stoßzahnfragment ist ein typisches Symbol für Opferbereitschaft und Stärke. In balinesischen Gärten und Tempeln ist er ein vertrautes Bild – und bringt auch in Ihrem Zuhause ein Gefühl von Harmonie, Schutz und spiritueller Energie.

Balinesische Handwerkskunst
Die Statue wird aus Kalkstein gefertigt, einem Material, das seit Jahrhunderten in der balinesischen Bildhauerei Verwendung findet. Von erfahrenen Steinmetzen von Hand gearbeitet, trägt jedes Detail die Handschrift traditioneller Schnitzkunst. Kleine Abweichungen in Form und Struktur sind Ausdruck echter Handarbeit und machen jede Figur einzigartig.

Produktdetails – Ganesha Statue

Material: Kalkstein, handgeschnitzt
Design/Form: Ganesha mit fehlendem Stoßzahn, traditionell dargestellt
Maße: 60cm Höhe
Funktionalität: Dekorative Statue für Innen- und Außenbereiche
Verwendung: Ideal für Garten, Terrasse, Poolbereich oder Wintergarten (nicht frostsicher, im Winter innen lagern)

Handarbeitshinweis
Jede Ganesha Statue wird in traditioneller Handarbeit gefertigt. Natürliche Unterschiede in Struktur und Farbe machen jedes Stück zu einem unverwechselbaren Ausdruck balinesischer Steinmetzkunst.

Mehr Informationen zu balinesischer Handwerkskunst und warum eben nicht immer alles perfekt sein kann, findest Du hier.

Der abgebrochene Stoßzahn

Eine der auffälligsten Darstellungen Ganeshas zeigt ihn mit nur einem vollständigen Stoßzahn – der andere ist abgebrochen. Diese Besonderheit wird in mehreren Legenden erklärt, die alle eine tiefere Bedeutung tragen. Eine der bekanntesten Geschichten erzählt, dass Ganesha seinen eigenen Stoßzahn abbrach, um das “Mahabharata”, eines der wichtigsten Epen der indischen Kultur, niederzuschreiben. Der Weise Vyasa bat Ganesha, ihm als Schreiber zu dienen, und Ganesha stimmte zu, unter der Bedingung, dass Vyasa ohne Pause diktieren würde. Als der Schreibstift brach, zögerte Ganesha nicht und brach einen seiner Stoßzähne ab, um die Arbeit fortzusetzen. Diese Erzählung symbolisiert Opferbereitschaft und den unermüdlichen Einsatz für Wissen und Wahrheit.

Eine andere Geschichte erzählt von einem Kampf zwischen Ganesha und dem Mondgott Chandra. Als Chandra über Ganeshas Erscheinung lachte, warf Ganesha wütend einen seiner Stoßzähne nach ihm. Diese Episode mahnt vor der Gefahr von Arroganz und erinnert daran, dass äußerliche Perfektion irrelevant ist im Vergleich zur inneren Weisheit.

Zusätzliche Informationen
Scroll To Top
Categories
Schließen

Einloggen

Warenkorb

Schließen

Ihr Warenkorb ist gegenwartig leer

Einkaufen beginnen

Notiz
Stornieren
Versandkosten abschätzen
Stornieren
Add a coupon code
Enter Code
Stornieren
Schließen