Beschreibung
Kemala Kokosnuss-Flamingo, in drei Varianten, ca. 30 cm
Anmutig, verspielt und voller Charakter: Kemala ist ein Flamingo, der mehr als nur eine elegante Haltung zeigt. Diese handgeschnitzte Figur aus echter Kokosnuss verbindet balinesisches Kunsthandwerk mit tropischem Charme – und verleiht Deinem Zuhause eine Portion Leichtigkeit. Der geschwungene Hals, die aufgerichtete Haltung und das zarte Farbspiel machen Kemala zu einem wahren Blickfang – sei es auf dem Regal, dem Sideboard oder im geschützten Außenbereich.
Du hast die Wahl: Pink, wie es sich für einen Flamingo gehört – leuchtend, lebensfroh und nicht zu übersehen. Oder vielleicht Weiß, für einen cleanen Look mit tropischem Flair. Und dann wäre da noch Braun – der scheue Verwandte, den man in freier Wildbahn vermutlich nie sichtet, der sich aber überraschend gut auf dem Sideboard macht.
Jeder Kemala Kokosnuss-Flamingo ist ein Unikat – mit natürlichen Unregelmäßigkeiten, die den Charakter der Kokosnuss und die Handschrift ihrer Schnitzerin bewahren.
Flamingos & Handwerk – Leichtigkeit in Form gebracht
In vielen Kulturen steht der Flamingo für Anmut, Balance und Liebe zur Schönheit. Auf Bali wird diese Symbolik in handwerklicher Form lebendig: Ausgediente Kokosnussschalen werden nicht entsorgt, sondern verwandeln sich in kunstvolle Figuren – wie Kemala, die mit stolzem Hals und feinem Blick das Gleichgewicht zwischen Natur und Gestaltung verkörpert.
Die Schnitzkunst mit Kokosnüssen verlangt Geduld, ein geschultes Auge und ein Gefühl für das Material. Dabei bleibt die ursprüngliche Form immer erhalten – sie bestimmt mit, was aus ihr wird. Und genau deshalb ist Kemala mehr als Deko: Sie ist eine kleine Geschichte aus Holz und Handarbeit.
Die Seele der Kokosnuss – Handwerk mit Wurzeln
Auf Bali gilt die Kokosnuss nicht nur als Frucht, sondern als Geschenk des Lebens. Sie spendet Nahrung, Öl, Fasern, Holz – und manchmal sogar ein Lächeln. In vielen Dörfern heißt es: Wenn Du eine Kokospalme im Garten hast, wird Dir nie etwas fehlen.
Doch während das Fruchtfleisch gegessen und das Wasser getrunken wird, beginnt für die Schale ein neues Kapitel. In kleinen Werkstätten verwandeln erfahrene Hände die harte Hülle in etwas Unerwartetes – Tierfiguren, Masken, kleine Schalen oder wie bei unserem Kemala Kokosnuss-Flamingo: ein geduldiger Geselle mit Charme.
Die Schnitzerei von Kokosnüssen ist eine Kunst, die Geduld braucht. Jede Schale hat ihre eigene Form, ihre eigenen Unebenheiten – doch genau darin liegt der Reiz. Die Handwerker*innen sehen nicht nur eine Nuss, sondern schon das fertige Wesen darin. Mit einfachen Werkzeugen und viel Gefühl bringen sie es zum Vorschein.
So entsteht aus etwas Alltäglichem ein kleines Stück Magie. Und wer genau hinsieht, erkennt: Die Kokosnuss erzählt mehr als eine Geschichte – sie trägt ein ganzes Stück Bali in sich.
Produktdetails – Kemala Flamingo-Figur
- Material: Ganze Kokosnuss, handgeschnitzt
- Design/Form: Flamingo mit geschwungenem Hals und Standfläche
- Maße: ca. 30 cm hoch
- Gewicht: ca. 0,3 kg
- Varianten: Braun, Pink oder Weiß
- Verwendung: Für Innenräume, Regale, Fensterbänke, überdachte Terrassen
- Besonderheiten: Jede Figur ein Einzelstück – leichte Abweichungen in Farbe und Form
Händlerhinweis:
Nyoman
Bei Nyoman fühlt sich jeder Einkauf an wie ein kleiner Besuch bei Freunden. Der Mann in der Werkstatt – stets mit Spänen an den Fingern und einem stillen Lächeln im Gesicht – fertigt jede Eule, jedes Windspiel aus Kokosnuss oder Bambus selbst. Keine Massenware, kein Gedöns. Dafür: Handwerk, Herz und Humor.
Die Figuren stehen in Reih und Glied, aber keine gleicht der anderen. Manche blicken scheu, andere verschmitzt – als ob sie das Lachen der Handwerkerin noch in sich tragen. Und auch wenn wir nie große Summen dalassen: Die Freude, die wir mitnehmen – und die, die wir ihnen machen – wiegt weit mehr als jeder Betrag auf dem Kassenbon.
Ein Ort, an dem man nicht nur einkauft, sondern kurz verweilt. Und gerne wiederkommt.
Handarbeitshinweis
Jede Kemala Flamingo-Figur wird in reiner Handarbeit gefertigt. Die natürlichen Materialien und traditionelle Schnitztechnik führen zu kleinen Variationen in Form und Struktur – ein Zeichen echter balinesischer Handwerkskunst.