Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 75,- €

Kembang Blumenkelch aus naturbelassenem Suarholz, 50 cm

199,00  inkl. MWSt.
 Kostenloser Versand

Kembang Blumenkelch – Organische Eleganz aus Suar Holz

Der Kembang Blumenkelch, dessen Name die indonesische Bezeichnung für „Blüte“ trägt, entfaltet seine organische Schönheit aus massivem, unbehandeltem Suar Holz. Mit einer Höhe von ca. 50 cm und seiner von Hand aus einem einzigen Holzstück herausgearbeiteten, einzigartigen Formgebung wirkt jeder Kelch wie direkt der Natur entwachsen. Die lebendige, individuelle Maserung und die ursprüngliche Haptik des Holzes erzählen von Erdverbundenheit und der unverfälschten Kraft des Materials. Ob als markantes Pflanzgefäß, das Deinen Pflanzen einen besonderen Rahmen gibt, oder als stille, naturbelassene Skulptur – der Kembang bringt ein Stück authentisches Bali und eine beruhigende, natürliche Ästhetik in Dein Zuhause.

Verkauft:
0% verkauft - Nur noch 01 Artikel auf Lager!

Nur 1 vorrätig.

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Beschreibung

Beschreibung

Kembang Blumenkelch aus naturbelassenem Suarholz, 50 cm hoch

Wie aus einem Stück Natur herausgewachsen, erhebt sich der Kembang Blumenkelch mit sanft geschwungener Schale und einer organisch geformten Standbasis. Sein Name „Kembang“, das indonesische Wort für „Blume“ oder „Blüte“, beschreibt perfekt seine von der Natur inspirierte Form. Dieser ca. 50 cm hohe Kelch wird in reiner Handarbeit aus massivem, unbehandeltem Suar Holz gefertigt. Die sichtbare Maserung, die unregelmäßigen Kanten und die natürlich raue Haptik erzählen von der ursprünglichen Kraft des Materials – roh, ehrlich und ausdrucksstark. Ob als außergewöhnliches Pflanzgefäß für besondere Arrangements, als eigenständige Holzskulptur oder als symbolisches Gefäß für Deine Schätze: Der Kembang Blumenkelch verbindet balinesische Erdverbundenheit mit zeitloser, natürlicher Eleganz.

Die Blüte als Form – Wurzel & Würde in einem Objekt

Der Name „Kembang“ ist eine direkte Hommage an die Schönheit und Symbolkraft einer sich öffnenden Blüte – ein universelles Zeichen für Wachstum, Entfaltung und die stille Kraft der Natur. Diese Holzskulptur greift diese Symbolik auf und übersetzt sie in ein Objekt, das wie tief verwurzelt in der Erde wirkt und zugleich anmutig in den Raum hineinblüht. Kein Stück gleicht dem anderen, da das Holz selbst die Form mitbestimmt – und jedes erzählt seine eigene, einzigartige Geschichte von der Symbiose aus Natur und meisterhaftem Handwerk.

Die Kunst des groben Feinsinns

Gefertigt wird jeder Kembang Blumenkelch aus einem einzigen massiven Stück Suar Holz, das sorgfältig ausgewählt wird. Mit traditionellem Werkzeug schnitzen die Kunsthandwerker Balis den Kelch zunächst grob heraus – das verleiht ihm seine charakteristische, fast archaische Stärke und Präsenz. In vielen Stunden hingebungsvoller Handarbeit entsteht dann die endgültige, feine Form: asymmetrisch, lebendig, mit sanften Wellen, natürlichen Brüchen im Holz und weichen Übergängen, die die Seele und die Geschichte des Holzes sichtbar machen. Die unbehandelte Oberfläche lässt das Holz atmen, seine natürliche Farbe und Maserung voll zur Geltung kommen – und ihm erlauben, in Würde zu altern und eine eigene Patina zu entwickeln.

Kembang – Der Atem der Götter

In den stillen Morgenstunden, wenn der erste Lichtstrahl die smaragdgrünen Reisfelder küsst und der süße Duft von Frangipani schwer in der feuchten Luft liegt, beginnt auf Bali ein leises Ritual. Es ist die Zeit, in der die Frauen der Dörfer, in farbenfrohe Sarongs gekleidet, mit Körben voller Blüten – Kembang – zu den Hausschreinen und Tempeln gehen.

Jede Blüte, ob leuchtender Hibiskus, zarter Jasmin oder die heilige Frangipaniblüte, ist mehr als nur ein Schmuck. Sie ist ein Gebet, ein Dank, eine stille Kommunikation mit dem Göttlichen. Eine alte Legende erzählt, dass die Götter selbst durch den Duft und die Farben der Kembang zu den Menschen sprechen und ihren Segen über die Insel streuen.

Man sagt, als die Götter Bali erschufen, wünschten sie sich einen Ort, an dem ihre eigene Schönheit widergespiegelt würde. So ließen sie unzählige Blüten aus der fruchtbaren Erde sprießen, jede mit einer eigenen Botschaft. Die rote Kembang steht für Mut und die Kraft Brahmas, die weiße für die Reinheit Siwas und die gelbe für die Weisheit und das Licht Sang Hyang Widhi Wasas, des höchsten Gottes.

Wenn eine Balinesin ein Canang Sari – eine kleine Opfergabe aus Palmblättern – mit diesen Blüten flicht, dann webt sie nicht nur Schönheit, sondern auch Absicht und Hingabe hinein. Sie wählt jede Kembang mit Bedacht, denn sie weiß, dass die Götter nicht auf Prunk achten, sondern auf die Reinheit des Herzens, das die Gabe darbringt.

So wird jede Blüte, jede Kembang, zu einem flüchtigen Symbol für den ewigen Kreislauf des Lebens, der Schönheit und der Spiritualität, die das tägliche Leben auf Bali so tief durchdringen. Sie sind der sichtbare Atem der Götter, eine tägliche Erinnerung an die Magie, die in den einfachsten Dingen der Natur verborgen liegt.

Produktdetails – Kembang Blumenkelch

  • Material: Suar Holz, massiv, unbehandelt
  • Design/Form: Kelchartige, organisch geschwungene Schale, inspiriert von einer Blüte, auf einem natürlich geformten Standfuß.
  • Maße: Höhe ca. 50 cm, Durchmesser oben ca. 35–40 cm (variiert naturbedingt leicht)
  • Gewicht: ca. 5 kg
  • Funktionalität: Nutzbar als besonderes Pflanzgefäß (ggf. mit Einsatz), als ausdrucksstarke Solitärskulptur, dekoratives Objekt oder symbolischer Altar.
  • Eignung: Für Wohnräume, Eingangsbereiche, Wintergärten, überdachte Terrassen oder als meditatives Objekt in Ruheecken.

Wichtiger Hinweis

  • Da Suarholz ein Naturprodukt ist und jeder Kelch individuell aus einem einzigen Stück Holz geformt wird, sind Abweichungen in Maserung, Farbton (von hell bis dunkelbraun), genauer Formgebung der Schale und des Fußes sowie natürlichen Merkmalen wie kleinen Rissen oder Astlöchern nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht. Sie unterstreichen den Unikatcharakter und die natürliche Herkunft.
  • Bei Verwendung als Pflanzgefäß empfehlen wir, einen wasserdichten Einsatz zu verwenden, um das Holz vor direkter Feuchtigkeit zu schützen, da es unbehandelt ist.

Handwerkerhinweis

Komang

Komangs Laden liegt mitten im Künstlerviertel Sukawati. Hier haben wir prachtvolle Kommoden und einen massiven Opium-Tisch ergattert. Neben einigen anderen wunderschönen Möbeln. Komang ist preislich so stur wie sein Teakholz, aber seine Möbel sprechen für sich. Wir durften sogar einen Blick ins Lager werfen – und kamen aus dem Lachen gar nicht heraus: Die obere Etage enthält mehr Spinnweben als Ware. Über die Spinnen will ich jetzt gar nicht nachdenken.

Nach dem Besuch bei Komang kann man noch wunderbar durch Sukawati schlendern und das ein oder andere Kunstwerk shoppen. Läden gibt es hier wie Sand am Meer. Selten Möbel und Schnitzereien wie bei Komang, sondern primär kleine Statuen und vor allem die typischen balinesichen Andachtsschirme.

Handarbeitshinweis

Jeder Padma Blumenkelch ist ein in Handarbeit geschaffenes Einzelstück. Die Form, Maserung und Oberflächenstruktur variieren – als Ausdruck der natürlichen Schönheit und Echtheit balinesischer Holzkunst.

Mehr Informationen zu balinesischer Handwerkskunst und warum eben nicht immer alles perfekt sein kann, findest Du hier.

Zusätzliche Informationen
Scroll To Top
Categories
Schließen

Einloggen

Warenkorb

Schließen

Ihr Warenkorb ist gegenwartig leer

Einkaufen beginnen

Notiz
Stornieren
Versandkosten abschätzen
Stornieren
Add a coupon code
Enter Code
Stornieren
Schließen