Beschreibung
Deine handgeschnitzte Holzschale „Kerang“ in Muschelform
Massives, aber erstaunlich leichtes Albesia-Holz bildet die Grundlage für dieses kunstvolle Objekt. Die tiefen, geschwungenen Rillen, die von Hand in das weiche Holz geschnitzt wurden, ahmen die organische Form einer echten Muschel perfekt nach. Die Oberflächenveredelung, ob im hellen White-Washed-Look oder im warmen Braunton, hebt die feine Maserung und die Spuren der Schnitzarbeit hervor. Ihre Form ist eine Hommage an die Schätze des Ozeans und gab ihr den Namen „Kerang“ – das indonesische Wort für Muschel. Sie ist gross genug, um Deine Lieblingsfrüchte zu präsentieren, aber auch als dekorative Ablage für Schlüssel, Schmuck oder einfach als Kunstwerk für sich ist sie ein wundervoller Blickfang.
Das Flüstern des Holzes
In den kleinen Dörfern rund um Ubud, abseits der belebten Strassen, sitzen die Holzschnitzer auf den Veranden ihrer Häuser. Vor ihnen liegen Blöcke aus Albesia-Holz, einem Material, das so leicht und weich ist, dass es sich unter dem Schnitzmesser fast wie Butter anfühlt. Es ist ein Holz, das zum Träumen einlädt. Der Meister nimmt einen Block, dreht ihn in seinen Händen, und ohne eine einzige gezeichnete Linie beginnt er zu arbeiten. Er folgt keinem Plan, sondern seiner Intuition und dem, was das Holz ihm zuflüstert. Mit rhythmischen, konzentrierten Bewegungen entsteht aus dem einfachen Stück Holz langsam eine Form, die seit jeher in der Natur existiert – eine perfekte Muschel, zum Leben erweckt durch traditionelle Handwerkskunst.
Produktdetails – Kerang Holzschale in Muschelform aus Albesia, white-washed
- Material: Leichtes, aber robustes Albesia-Holz, von Hand geschnitzt.
- Design: Organische Muschelform mit detailliert ausgearbeiteten Rillen und spiralförmigem Zentrum.
- Maße (Breite × Tiefe × Höhe): ca. 30 × 30 × 10 cm
- Gewicht: ca. 0,5 kg
- Farbvarianten: Erhältlich in zwei Finishes: White Washed (gekälkt) und Braun.
- Verwendung: Ideal als Obstschale in der Küche, als dekorative Ablage für Schlüssel und Schmuck oder einfach als maritimes Kunstobjekt.
Händlerhinweis
Kayon Artisan
Sari, eine gerade mal 1,50 Meter große Powerfrau, produziert etwas außerhalb Ubuds, hat ihren Verkaufsraum aber direkt im Zentrum. Ihr Laden quillt förmlich über vor Albesia- und MDF-Werken. Alles nicht teuer, aber trotzdem schön. Wir haben wieder ein paar Buddhaschultern eingepackt – die Dinger sind einfach Bestseller (oder waren es zumindest bisher). Der Name „Buddhaschulter“ ist recht seltsam, wenn man ehrlich ist, eigentlich ist es ja „nur“ der Kopf eines Buddhas, aber weil man die Schultern noch sehen kann … eben Buddhaschulter.
Ihr Gesicht, als sie uns wiedererkannte, war Gold wert, denn sie gewährte uns direkt einen Sofort-Rabatt, einfach klasse! Aber der Weg dahin, 5 Kilometer im Schritttempo … Der Stau in Ubud ist jedesmal eine Gedulds- und Nervenprobe.
Handarbeitshinweis
Mehr Informationen zu balinesischer Handwerkskunst und warum eben nicht immer alles perfekt sein kann, findest Du hier.



















