Beschreibung
Matajiwa Buddha-Augen aus Albesia, white-washed mit Mosaik, 60 × 20 cm
Zarte Leichtigkeit, eingefasst in kraftvolle Symbolik: Die Matajiwa Buddha-Augen in white-washed Albesia verbinden filigrane Schnitzkunst mit stiller spiritueller Präsenz. Die weiße Lasur auf hellem Holz lässt das Licht tanzen und bringt die Formen mit sanfter Klarheit zur Geltung. In das handgeschnitzte Albesiaholz sind feine Spiegelmosaike eingelassen, die das Licht einfangen und reflektieren – wie funkelnde Gedanken in einem stillen Geist. Der Ausdruck bleibt kontemplativ – die geschlossenen Augen scheinen nach innen zu lauschen, statt zu sehen.
Mit ca. 60 × 20 cm bietet diese größere Variante unserer Matajiwa Buddha-Augen mehr Raumwirkung, bleibt aber elegant und harmonisch im Maß. Ideal über einem Sideboard, im Yogaraum oder dort, wo Du einen ruhigen, bewusst gewählten Akzent setzen möchtest.
Matajiwa heißt auf Indonesisch „Auge der Seele“ – eine Einladung zur Achtsamkeit, zur Innenschau und zur Stille inmitten des Alltags.
Die Weisheitsaugen des Buddha – Symbolik und Bedeutung
In der buddhistischen Kunst und Spiritualität haben die Augen des Buddha eine tiefe, universelle Bedeutung: Sie stehen für allumfassende Wahrnehmung – der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In vielen Stupas, wie dem berühmten Swayambhunath in Nepal, schauen sie in alle vier Himmelsrichtungen und symbolisieren damit die allsehende, mitfühlende Weisheit des Buddha.
Zwischen den Augen befindet sich oft ein geschwungenes Symbol, das wie ein Fragezeichen wirkt – es steht für die Einheit aller Dinge und den einzigen Weg zur Erleuchtung durch Erkenntnis. Die äußeren Augen gelten als materielle Weisheitsaugen, die die Welt erfassen, während das innere, dritte Auge die Wahrheit jenseits des Sichtbaren erkennt – das Dhamma.
Matajiwa, das „Auge der Seele“, erinnert an diese Verbindung von innerem Sehen, Klarheit und Erkenntnis. Ein Objekt wie dieses ist kein bloßes Dekor – es ist ein Sinnbild für den Weg aus der Unwissenheit hin zum Licht der Weisheit. Die geschlossenen Augen stehen dabei für die Rückkehr nach innen, für stille Einsicht und das Loslassen äußerer Ablenkung. Sie erinnern uns daran: Wer die Welt wirklich sehen will, macht die Augen zu.
Die Kunst des Holzschnitzens
Jede Linie dieser Buddha-Augen wird mit Bedacht aus dem leichten, feinporigen Albesiaholz herausgearbeitet. Das Holz eignet sich hervorragend für filigrane Details – es ist weich genug für präzise Schnitte, dabei stabil und formtreu. Die white-washed Oberfläche wird in mehreren Schritten von Hand aufgetragen: eine Kombination aus Lasur und zartem Schleifprozess, die dem Relief Tiefe verleiht und gleichzeitig eine helle, fast schwebende Wirkung erzeugt. Die kontemplative Form dieser Darstellung entsteht in kleinen Familienwerkstätten, in denen das Schnitzen nicht nur Technik, sondern gelebte Tradition ist.
Produktdetails – Matajiwa Buddha-Augen (white washed)
- Material: Albesiaholz, white-washed veredelt, mit Mosaik, feine Schnitzarbeit
- Design/Form: Horizontale Darstellung der geschlossenen Buddha-Augen
- Maße: ca. 40 × 20 cm
- Funktionalität: Zur Wandaufhängung geeignet
- Verwendung: Ideal als Meditationshilfe, spirituelle Wanddeko oder als symbolischer Ruhepol im Raum
Händlerhinweis
Kayon Artisan
Sari, eine gerade mal 1,50 Meter große Powerfrau, produziert etwas außerhalb Ubuds, hat ihren Verkaufsraum aber direkt im Zentrum. Ihr Laden quillt förmlich über vor Albesia- und MDF-Werken. Alles nicht teuer, aber trotzdem schön. Wir haben wieder ein paar Buddhaschultern eingepackt – die Dinger sind einfach Bestseller (oder waren es zumindest bisher). Der Name „Buddhaschulter“ ist recht seltsam, wenn man ehrlich ist, eigentlich ist es ja „nur“ der Kopf eines Buddhas, aber weil man die Schultern noch sehen kann … eben Buddhaschulter.
Ihr Gesicht, als sie uns wiedererkannte, war Gold wert, denn sie gewährte uns direkt einen Sofort-Rabatt, einfach klasse! Aber der Weg dahin, 5 Kilometer im Schritttempo … Der Stau in Ubud ist jedesmal eine Gedulds- und Nervenprobe.
Handarbeitshinweis
Jede Matajiwa Buddha-Augen Darstellung wird in reiner Handarbeit gefertigt. Die natürlichen Materialien und die traditionelle Schnitztechnik führen zu kleinen Variationen in Form und Farbgebung – ein Zeichen echter balinesischer Handwerkskunst.