Beschreibung
Taru Stehlampe aus Albesia und Palmblättern, 120 cm hoch
Stell Dir vor, ein sanftes Leuchten erfüllt Deinen Raum, ausgehend von einer Form, die direkt aus der tropischen Natur Balis zu stammen scheint. Die Taru Stehlampe, mit ihrer beachtlichen Höhe von rund 120 cm, ist mehr als eine Beleuchtung – sie ist ein Statement, ein Stück ferner Natur, das zum Träumen einlädt. Ihr Name, „Taru“, flüstert von Pflanzen und Gewächsen, von der lebendigen Seele der Insel.
Der Lampenkopf, ein hoher, schlanker Kelch, wächst empor wie die Knospe einer exotischen Blüte, die jeden Moment bereit ist, ihre Geheimnisse zu enthüllen. Warme Brauntöne der Palmblätter, Blatt für Blatt sorgfältig gefügt, lassen das Licht nur gedämpft und an ausgewählten Stellen durchscheinen. Durch organisch wirkende Öffnungen und die natürliche Struktur der Blätter tanzt das Licht, wirft weiche Schatten und malt eine Atmosphäre von Geborgenheit und Ruhe.
Getragen wird dieser Lichtkelch von einem schlanken Stamm aus Albesiaholz, dessen dunkle Oberfläche einen stillen Kontrast zu den helleren Blättern bildet. Man ahnt die sorgsame Bearbeitung des Holzes, die glatte Oberfläche unter den Fingerspitzen. Kleine, helle Bänder aus Naturfaser am Fuß und am Ansatz des Kelches sind wie zarte Schmuckstücke, die die Verbindung der Materialien feiern. So steht die Taru da, ein stiller Begleiter, der Deinen Lieblingsplatz in ein Refugium verwandelt.
Die Lampe wird Dir ohne die elektrischen Komponenten wie Kabel, Fassung oder Leuchtmittel zugesandt. So hast Du die Freiheit, die Lichtquelle nach Deinen eigenen Vorstellungen zu wählen (bis maximal 25 Watt) und die Installation von einer Fachperson Deines Vertrauens durchführen zu lassen.
Taru – Wo Licht und Natur verschmelzen
In der Gestaltung der Taru Stehlampe lebt die Inspiration durch Balis Flora weiter. Die aufstrebende Form, die an eine stolze Lotusknospe oder die elegante Linie einer noch geschlossenen Tulpe erinnert, scheint die Energie des Wachstums in sich zu tragen. Die Palmblätter, getrocknet und behutsam in ihre endgültige Form gebracht, erzählen von der Sonne und dem Wind, unter denen sie gewachsen sind.
Der lange, dunkle Stamm aus Albesiaholz bildet das Fundament, wurzelnd und zugleich himmelwärts strebend. Wenn Du die Taru betrachtest, magst Du vielleicht die Stille eines balinesischen Gartens spüren oder das sanfte Rascheln von Palmblättern im Abendwind erahnen.
Produktdetails – Taru Stehlampe
- Materialien: Stamm und Fuß aus Albesiaholz, Lampenschirm aus Palmblättern, Akzente aus Naturfaser.
- Farbspiel: Der Schirm zeigt sich in mittleren Brauntönen mit rötlichen Anklängen, der Stamm und Fuß in einem tiefen Dunkelbraun, das fast schwarz wirken kann, ergänzt durch helle, naturfarbene oder gold schimmernde Faserakzente.
- Dimensionen:
- Gesamthöhe: etwa 120 cm
- Durchmesser des Lampenschirms (an seiner weitesten Stelle): etwa 25 cm (leichte Variationen sind Teil ihres Charakters)
- Durchmesser des Fußes: sorgt mit etwa 20 cm für einen sicheren Stand
- Gewicht: ca. 2,5 kg
- Elektrik: Die Lieferung erfolgt ohne Fassung, Kabel und Leuchtmittel. Eine fachgerechte Installation wird empfohlen.
- Leuchtmittel: Bitte ein Leuchtmittel mit maximal 25 Watt verwenden (nicht im Lieferumfang enthalten).
- Ihr Platz: Sie entfaltet ihre Wirkung am besten in Innenräumen – als besonderes Objekt im Wohnzimmer, als einladendes Licht im Flur oder als beruhigender Akzent im Schlafzimmer.
Wichtiger Hinweis
- Jede Taru Stehlampe ist ein handgefertigtes Unikat. Leichte Abweichungen in Form, Farbe, Materialbeschaffenheit und genauen Maßen sind daher möglich und Ausdruck des individuellen Charakters.
- Für den Innenbereich vorgesehen. Vor direkter Sonneneinstrahlung und extremer Feuchtigkeit schützen.
- Installation der Elektrik: Die Taru Stehlampe wird bewusst ohne elektrische Komponenten geliefert, um Dir maximale Flexibilität bei der Wahl von Kabel (Farbe, Länge), Schalter und Leuchtmittel (z.B. LED) zu ermöglichen. Die Installation sollte fachgerecht erfolgen.
Händlerhinweis
Wenn wir diese kleine Werkstatt am Rande Ubuds besuchen, werden wir stets von zwei strahlenden Gesichtern begrüßt – Nyoman und seine Frau Ketut, wahre Meister ihres Handwerks. Mit ihren geschickten Händen und viel Geduld verwandeln sie Palmenblätter in außergewöhnliche Leuchten.
„Schaut her“, sagt Nyoman oft mit einem verschmitzten Lächeln und zeigt uns, wie jedes Blatt sorgfältig ausgewählt, getrocknet und dann in seine endgültige Form gebracht wird. Kein Stück gleicht dem anderen, jedes Palmblatt hat eine andere Geschichte, die sich in der markanten Oberfläche widerspiegelt.
Der kleine Familienbetrieb mag bescheiden sein, doch was ihnen an Größe fehlt, machen sie mit Herzblut und Können mehr als wett. Wenn die Abendsonne in die offene Werkstatt fällt und sich mit dem warmen Schein ihrer Lampen vermischt, sitzen wir gerne noch mit ihnen auf einen Tee beisammen. Unsere Tage in Bali werden ein wenig heller – nicht nur durch das Licht ihrer Kreationen, sondern durch die Begegnung mit diesen wunderbaren Menschen.
Handarbeitshinweis
Jede Taru Stehlampe wird in reiner Handarbeit auf Bali gefertigt. Die Natur gibt die Materialien vor, und so gleicht kein Palmblatt dem anderen, keine Maserung des Holzes wiederholt sich exakt. Diese feinen Unterschiede in Form, Farbe und Struktur sind es, die jede Taru zu einem ganz persönlichen Lichtobjekt machen.
Mehr Informationen zu balinesischer Handwerkskunst und warum eben nicht immer alles perfekt sein kann, findest Du hier.