Was Bali zu bieten hat
Dort, wo viel Wasser fällt
Heute war unser erster Ausflugstag und mein Ziel war es, allen zu zeigen, was Bali zu bieten hat. Geplant war ein Start um 9 Uhr, aber leider kamen wir erst um 9:20 Uhr weg – die Damen brauchten mal wieder viel Zeit vor dem Spiegel. 🙂
Unser erstes Ziel war der Tegenungan-Wasserfall, der auf Bali stark vermarktet wird. Kommt man von oben, heißt er „Blangsinga-Wasserfall“ und kostet zusätzlich Eintritt – obwohl es sich um denselben Wasserfall handelt.
Egal, Tegenungan ist ein imposanter Wasserfall und in der Regenzeit auch extrem gefährlich. Heute hatte er jedoch „wenig“ Wasser, und die Touristenzahl war überschaubar.
Der zweite Stopp war „Kanto Lampo“, auch bekannt als der „Instagram-Wasserfall“. Hier steht man in einer langen Schlange, um für wenige Minuten auf den Felsen zu posieren – nicht unser Ding. Wir zogen es vor, von der gegenüberliegenden Seite aus ein paar Fotos zu machen.

Tegenungan Wasserfall

Kanto Lampo Wasserfall
Solche wunderschönen Geschöpfe der Natur – Frauen sagen: „Scheiß Spinnen“ – findet man hier am „Tibumana“-Wasserfall einige.
Der „Tibumana“-Wasserfall gehört für mich zu den schönsten Wasserfällen auf Bali. Die Natur dort ist einfach nur wunderschön, und inzwischen – quasi dank der starken Regenzeit 2022, als alle Treppen und Brücken weggespült wurden – wurden diese alle aus Bambus nachgebaut, und damit einfach eine schönere Atmosphäre geschaffen.
Heute waren auch wirklich sehr wenige Besucher hier, sodass man wirklich gute Fotos machen konnte und auch mal die 5–10 Minuten hatte, um ein wenig zu entspannen und sich vielleicht auf einen Stein zu setzen und den Klängen der Natur zuzuhören.
Aan Secret Waterfall
Highlight unserer heutigen Tour war aber der Besuch des „Aan Secret Waterfalls“. Dieser Wasserfall wurde im Mai 2018 entdeckt, dann komplett in Eigenregie vom Müll befreit, der über Jahre von den Dorfbewohnern im Fluss entsorgt wurde (7 LKW voller Müll wurden entfernt), und es wurde ein Weg zum Wasserfall gebaut.
Dennoch … um zum Wasserfall zu gelangen, muss man schon sehr gut zu Fuß sein, minimal klettern können, und man braucht manchmal vielleicht sogar etwas Mut, um die Hindernisse zu überwinden.
Das Ziel ist diese Mühen aber allemal wert: ein wunderschöner Wasserfall in einer atemberaubenden natürlichen Umgebung ohne irgendwelche störenden Verkaufsstände. Natur pur und ein richtiges Abenteuer.
Der „Aan Secret Waterfall“ ist unsere unbedingte Reiseempfehlung für heute!
Wir verzichten hier auf ein Foto des Wasserfalls. Er soll ja „geheim“ bleiben, und jeder, der ihn besucht, soll sich selber ein Bild davon machen.
Kumulilir – Kaffeegenuss auf Bali
Verkostung von Kaffee, Tee oder Kakao
Was wäre ein Bali-Urlaub ohne die Verkostung verschiedener Kaffees, Tees und auch Kakao? Wobei ich hier ehrlich sagen muss: Seit 1999 hat sich nach meinem Empfinden an den Sorten und am Geschmack kaum etwas geändert. Aber dennoch ist es ein Muss, denn nicht jeder Teilnehmer unserer Reise hatte bereits das Vergnügen.
Wir besuchen immer die Plantage Kumulilir, die unweit der Reisterrassen von Tegallalang liegt.
Neu im Angebot – allerdings kostenpflichtig – ist ein Luwak-Eiskaffee zum Selberbauen mit drei verschiedenen Geschmacksrichtungen: Zimt, Ingwer und eine Mischung aus beiden.
Übung macht den Meister
Natürlich nutze ich den Besuch immer, um meine Skills im Bereich „Kaffee-Röstung“ zu verbessern. Wie Ihr im Video sehen werdet, bin ich schon ganz nah an der Perfektion des Kaffeeröstens dran.
Also, wenn Ihr nach Bali kommt: Einen Besuch bei Kumulilir kann ich Euch wärmstens empfehlen.
Und als Kauftipp dort: Kumulilir-Räucherstäbchen!
Essen wie Gott auf Bali
Was Bali in Nusa Dua zu bieten hat …
Wer den ganzen Tag Wasserfälle anschaut und dabei viele Kilometer sowie einige Höhenmeter zurückgelegt hat, braucht am Abend natürlich etwas Leckeres zu essen.
Heute waren wir im „W.Gourmet“ in Nusa Dua – ein kleines, aber sehr feines Restaurant mit köstlichen Speisen und exzellentem Service. Man wird direkt vom Hotel abgeholt und nach dem Essen – mit vollem Magen – bequem zurückgebracht. Besser geht’s kaum!
Mein Fazit: Nur zu empfehlen!
Natürlich gibt es im guten Restaurant auch die typisch balninesischen Platzdeckchen, die wir auch im Shop verfügbar haben.




typisches balinesisches Platzdeckchen aus Rattan, eckig
22,00 € inkl. MWSt.
Platzdeckchen aus Rattan – Balinesische Handarbeit
Ein Stück balinesische Esskultur für Ihr Zuhause: Dieses handgefertigte Platzdeckchen aus Rattan ist auf Bali unverzichtbarer Bestandteil jeder Mahlzeit. Mit einer Größe von 40 x 30 cm bietet es ausreichend Platz für Teller und Besteck und schützt gleichzeitig den Tisch – stilvoll und natürlich zugleich.
Das hochwertige Rattan wird von erfahrenen Kunsthandwerkern auf Bali sorgfältig geflochten und verleiht jedem Tisch eine besondere, tropische Note. Die natürliche Optik und Haptik passen zu jeder Tischdekoration und schaffen eine warme, einladende Atmosphäre. Ein authentisches Accessoire, das Funktionalität und balinesisches Design in perfekter Harmonie vereint – ideal für alle, die den Zauber von Bali in ihr Zuhause bringen möchten.
Vorrätig
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage