Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 75,- €

Tari Legong Wandbild: handgemalt auf Samt, Effektlack, 60 x 120 cm

149,00  inkl. MWSt.
 Kostenloser Versand

Tari Legong Wandbild: balinesische Tänzerin, auf Samt mit Effektlack, 60 × 120 cm

Dieses handgemalte Tari Legong Wandbild zeigt eine balinesische Tänzerin in klassischer Haltung, inspiriert vom Legong-Tanz – einem der ältesten und kunstvollsten Tempeltänze Balis. Der Ausdruck der Figur ist konzentriert und ruhig, die Körperhaltung anmutig und präzise.

Die Kleidung ist reich ornamentiert: ein Sarong mit floralen Mustern, ein fein gezeichneter Kopfschmuck aus Frangipani-Blüten, Schmuck und Umhänge. Das Bild ist in Sepiatönen gehalten, wodurch es eine ruhige Eleganz und eine zeitlose, fast fotografische Ausstrahlung erhält. Ein stilles Bild mit klarer Präsenz – handgemalt, detailreich, kulturell verankert.

Mit 60 × 120 cm eignet sich das Hochformat besonders gut für schmale Wände oder architektonisch ruhige Flächen. Die Darstellung verzichtet bewusst auf Farben, um Haltung, Form und Komposition in den Mittelpunkt zu rücken.

Verkauft:
0% verkauft - Nur noch 01 Artikel auf Lager!

Nur 1 vorrätig.

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Beschreibung

Beschreibung

Tari Legong Wandbild: balinesische Tänzerin, auf Samt mit Effektlack, 60 × 120 cm

Dieses Tari Legong Wandbild zeigt eine balinesische Tänzerin in feiner Gewandung, eingefangen in einer anmutigen Bewegung. Die Figur ist seitlich ausgerichtet, die Augen konzentriert und ihr Gesichtsausdruck ruhig, fast andächtig. Florale Ornamente zieren den Kopfschmuck, während Sarong und Schmuck in feinen Sepiatönen gehalten sind.

Die Malerei ist von Hand ausgeführt – mit leichtem Farbverlauf, ohne harte Kontraste. Das Bild misst ca. 60 × 120 cm und eignet sich besonders für schmale Wände oder vertikale Flächen, die mit Präsenz gefüllt, aber nicht überfrachtet werden sollen. Die Rückseite ist neutral gehalten, Aufhängung nicht sichtbar.

Der Tanz der Augen – Legong auf Bali

Der Legong-Tanz ist einer der kunstvollsten und ältesten balinesischen Tempeltänze. Ursprünglich wurde er nur von jungen Mädchen getanzt, die als besonders rein galten. Begleitet von Gamelan-Musik erzählen sie mit präzisen Gesten und Blicken Geschichten – ohne Worte.

Jede Bewegung im Legong ist choreografiert, von der Kopfneigung bis zur Fingerspitze. Die Tänzerin im Tari Legong Wandbild trägt die typische Kleidung: einen prunkvollen Kopfschmuck, einen gestickten Kebaya und ein gewickeltes Sarongtuch mit symbolischen Mustern. Der Tanz gilt nicht nur als Kunstform, sondern auch als spirituelles Angebot – eine Geste an die Götter, getanzt mit Hingabe.

Bunte Figuren auf Samt – eine balinesisch inspirierte Bildtradition

Auf Bali findet man Figuren wie in unserem Tari Legong Wandbild in vielen Formen: geschnitzt, bemalt, gestickt, gedruckt oder gewebt. Doch die Kunst, mythische oder rituelle Darstellungen auf Samt zu malen, ist keine traditionelle balinesische Technik – sondern entstand vermutlich im Zusammenspiel mit indischen, javanischen und touristisch geprägten Einflüssen.

Ab den 1970er- und 1980er-Jahren entwickelten sich auf Bali neue Ausdrucksformen populärer Kunst: handbemalte Stoffe, Fahnen, Schirme und Samtgemälde mit leuchtenden Farben, Effektlack und Goldakzenten. Besonders in Kunstmärkten und kleinen Ateliers rund um Ubud, Gianyar oder Sukawati entstanden Bilder mit Szenen aus dem balinesischen Alltag, Tanz und Mythologie – darunter Gestalten wie Barong oder klassische Tänzerinnen in Legong-Haltung.

Diese Werke sind keine Tempelkunst im engeren Sinn, sondern ein freier, oft dekorativer Umgang mit spirituell aufgeladenen Figuren. Sie verbinden handwerkliches Können mit stilisierter Ornamentik und werden häufig von Künstlern gemalt, die zugleich auch als Schirmmacher, Maskenschnitzer oder Dekorationsmaler arbeiten – oft seit Generationen im Handwerk verwurzelt.

Das Malen auf Samt stellt dabei eine besondere Herausforderung dar: Der Stoff ist unregelmäßig, saugt Farbe unterschiedlich ein und verändert je nach Licht seine Wirkung. Nur erfahrene Hände können auf dieser Oberfläche Linien setzen, die Bewegung und Ausdruck erlauben.

So wird jedes Bild auf Samt zu einem Unikat – nicht nur durch seine handwerkliche Ausführung, sondern durch seine Position zwischen Kunst, Ornament, Erinnerung und ritueller Symbolik.

Produktdetails – Tari Legong Wandbild

  • Material: Textil (Samt), handbemalt, mit Effektlack
  • Design/Form: Hochformat mit balinesischer Tänzerin in klassischer Haltung
  • Maße: ca. 60 × 120 cm
  • Gewicht: ca. 1,8 kg
  • Funktionalität: Rückseite neutral, keine sichtbare Aufhängung
  • Verwendung: Für Wohnräume, Yogastudios, Eingangsbereiche, Flure
  • Besonderheiten: Monochrome Sepiamalerei, feine Ornamentik, ruhige Präsenz

Händlerhinweis

Kadek

Kadek bringt Farbe ins Dunkel – das kann man tatsächlich wortwörtlich nehmen. Seine Spezialität sind Gemälde auf schwarzem Stoff, die leuchten, als wären sie mit einer Lampe hinterlegt. Eigentlich ist jedes Bild ein Eyecatcher – kräftige Farben und Kontraste, und dann noch so fein ausgearbeitet. Ich kann mich nie entscheiden, was ich für Bali Dreams Selection einkaufen soll, weil es so viele Highlights gibt.

Handarbeitshinweis

Jedes Tari Legong Wandbild wird in reiner Handarbeit gefertigt. Leichte Abweichungen in Ausdruck und Schattierung sind ein Zeichen der manuellen Maltechnik.

Zusätzliche Informationen
Scroll To Top
Categories
Schließen

Einloggen

Warenkorb

Schließen

Ihr Warenkorb ist gegenwartig leer

Einkaufen beginnen

Notiz
Stornieren
Versandkosten abschätzen
Stornieren
Add a coupon code
Enter Code
Stornieren
Schließen